top of page
IMG_1874.jpg

Sagenhafte Erlebnisse mitten in der Natur

Bestens ausgeschilderte Premium-Wanderwege und Radwege sowie die neuen Mountainbike-Strecken und zahlreiche Kletterfelsen sind ein sagenhaftes Erlebnis für Naturfreunde und sportlich Aktive.

Das Dahner Felsenland im Naturpark Pfälzerwald ist vielseitig und entdeckungsreich - genießen Sie es

mit allen Sinnen.

IMG_1851.jpg

 

Wandern

Als vom Deutschen Wanderinstitut ausgezeichnete „Premium Wanderregion“ zählt das Dahner Felsenland zu den Top-Wander-Destinationen in Deutschland. Mit gutem Grund: Hier tauchen Sie auf naturbelassenen Pfaden in einem artenreichen Mischwald ab; einzigartig-malerische Bundsandstein-Felsen sowie mystische Burgen verleihen den Premium-Wandertouren den charakteristischen Charme, den die Region in sich trägt. Dabei kommt jeder Wander-Typ auf seine Kosten: von der ambitionierten Mehr-Tages-Tour bis zum gemütlichen Premium-Spazierwanderweg werden alle Facetten bedient. Umfassende Beschilderungs- und Wegweisekonzepte sorgen zudem dafür, dass unsere Gäste abschalten und die Reinform des Wanderns im Dahner Felsenland genießen können.

Unser Tipp: Der Napoleon-Steig: Beeindruckende Felslandschaften wie das 500 Meter lange Felsmassiv Retschelfelsen, Einkehrmöglichkeiten in der Pfälzerwald-Hütte „Am Schmalenstein“ sowie glasklares Trinkwasser an der Reiningshofquelle – so wird schon der erste Tag nach Ihrer Ankunft zu einem Erlebnis, das in Erinnerung bleibt! Die Tour startet in der Fabrikstraße 18 im benachbarten Dorf Bruchweiler-Bärenbach. Dauer: ca. 4:30 h.

 

Radfahren

Wer das Dahner Felsenland und Umgebung erkunden will, schwingt sich auf das Fahrrad oder E-Bike. Ein besonderer Genuss: ein Ausflug von Bundenthal ins benachbarte Elsass. Der “Deutsch-Französische Pamina Lautertal Radweg“ führt in die bezaubernde Altstadt von Wissembourg mit seinen historischen Fachwerkhäusern und romantischen Gassen. Vielleicht gönnen Sie sich dort ein herzhaftes Stück Käse oder bestaunen die französische Backkunst in einer Patisserie? Weinliebhaber kommen ebenso auf ihre Kosten: Unweit von Wissembourg liegt nämlich Schweigen-Rechtenbach und das Deutsche Weintor – das Wahrzeichen der Pfalz. Für die Rückfahrt Kraft tanken lässt sich bei einer Pfälzer Weischorle, einem kalten Erfrischungsgetränk oder einem Flammkuchen “Elsässer Art“ in der Kult-Schirmbar “Pfeffer´s Taverne“. Was für ein Genuss!

 

Mountainbiken

Vor der eigenen Haustür beheimatet Bundenthal mit seiner CrossCountry-Wettkampfsrecke an den Fladensteinen ein Highlight im Mountainbikepark-Pfälzerwald. Der 6 km-Rundkurs hat alles was das Mountainbiker-Herz begehrt: kurze, steile und flowige Abschnitte, die eine gute Technik voraussetzen, eingebettet in lichten Wald und mächtiger Bundsandstein-Felskulisse. Start- und Ziel-Punkt der Strecke ist der Sportplatz in Bundenthal. Wer sein genaues Ziel noch nicht ins Auge gefasst hat, kann sich die perfekte Tour auch auf den Leib schneidern lassen: das Team der “Quäl dich du Sau! Trail-Guides“ besteht aus tief in der Region verwurzelten, langjährigen Natursportlern, die jeden Biking-Untergrund im Dahner Felsenland kennen. Das Team unterstützt Sie gerne bei der individuellen Tourplanung!

Sportklettern

Die Südpfalz ist ohne Frage ein Eldorado des Klettersports und nach dem Elbsandsteingebirge das bedeutendste deutsche Sandsteinklettergebiet. Vier Kilometer von uns entfernt findet sich der Bruchweiler Geierstein – eines der attraktivsten Ziele der Pfalz für alle Schwierigkeitsbereiche. Wolfgang Güllich – eine Ikone seiner Zunft – hat hier mit der Erstbegehung der „Superlative“ Klettergeschichte geschrieben. In Bundenthal selbst bietet sich vielseitige Kletterei an den sieben Fladensteinen. Insgesamt steht die Pfalz für große, markante und klassische Linien sowie knackige Sportkletterrouten. Während Letztere meist gut abgesichert sind, stecken in den historischen Routen meist nur wenige Ringe; die Tour muss mit mobilen Sicherungsgeräten abgesichert werden. Wer den Gipfel besteigt, wird mit 360 Grad Wald-Panorama-Bick belohnt und lernt die Idylle aus der Vogelperspektive kennen. Zu einem perfekten Tag am Fels gehört eben auch ein satter Sonnenuntergang!

Unser Tipp: Der Kletterführer: Pfalz, von Jens Richter und Sabine Tittel, leitet Sie zielgerichtet zum Fels und hilft im schier unbegrenzten Angebot die passende Linie zu finden. Vorher aber unbedingt in Natur- und Artenschutz begründete Felssperrungen beachten! Die aktuelle Liste findet sich auf der Seite der Pfälzer-Kletterer.

bottom of page